Topics

  • Artikel

Wie du heute Nacht schläfst, beeinflusst, wie aktiv du morgen bist

Beim Thema Schlaf denken die meisten von uns an Erholung – also die Regeneration des Körpers nach den Anstrengungen des Tages. Doch neue Forschungsergebnisse von WHOOP sorgen für ein Umdenken: Schlaf dient nicht nur der Erholung vom Vortag, sondern bereitet uns auch auf den kommenden Tag vor.

Für eine Studie, die in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) – einer der weltweit am häufigsten zitierten wissenschaftlichen Zeitschriften – veröffentlicht wurde, analysierten Forschungsteams von WHOOP sowie der Universität von Harvard und der australischen Monash University WHOOP Daten von rund 20.000 Mitgliedern aus fast sechs Millionen Nächten. Dabei stellten die Forscherinnen und Forscher fest, dass Schlafregelmäßigkeit und ‑dauer starke Indikatoren dafür sind, wie aktiv jemand am nächsten Tag ist.

Mehr Bewegung durch frühere Schlafenszeit

Die Studie ergab, dass selbst kleine Veränderungen an der Bettgehzeit und Schlafdauer einen Einfluss darauf haben können, wie viel man sich am nächsten Tag bewegt. Dies gilt insbesondere für moderate bis intensive körperliche Aktivität („MIKA“) wie zügiges Gehen, Laufen oder Radfahren sowie hochintensive Workouts, die die Herzfrequenz und Atmung deutlich steigern.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Wer früher als gewöhnlich ins Bett geht, bewegt sich am nächsten Tag im Schnitt bis zu 30 Minuten länger im MIKA-Bereich.
  • Wer über einen längeren Zeitraum später als üblich ins Bett geht, ist am Folgetag tendenziell weniger aktiv – selbst wenn die Gesamtschlafdauer gleich bleibt.
  • Wer seine typische Schlafdauer einhält (statt mehr oder weniger zu schlafen), bewegt sich insgesamt mehr.
  • Wer länger als gewöhnlich schläft – insbesondere 3–4 Stunden über dem eigenen Durchschnitt –, bewegt sich am nächsten Tag bis zu 30 % weniger im MIKA-Bereich, selbst wenn sich der Schlaf erholsam anfühlt.

Zeit, umzudenken: Schlaf als Auslöser für Verhalten

Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass Schlafgewohnheiten den Tagesablauf beeinflussen. Auch wird mit dem verbreiteten Irrtum aufgeräumt, dass Schlaf lediglich passiv überwacht werden sollte. Denn tatsächlich ist Schlaf auch ein Stellhebel für das Energieniveau am nächsten Tag.

WHOOP Mitglieder können nicht nur die Messwerte rund um ihre Nachtruhe im Blick behalten, sondern WHOOP auch für gezielte Verhaltensänderungen nutzen:

  • Der Schlafplaner hilft dabei, die Schlafenszeit auf individuelle Ziele abzustimmen.
  • Auf Logbuch-Einträgen basierende Erholungsanalysen machen es möglich, Muster im Zusammenspiel von Schlafzeiten und Aktivitätsniveau zu erkennen.
  • Die Schlafleistung hilft zu verstehen, wie einzelne Nächte den jeweils folgenden Tag beeinflussen.

Die meisten Gesundheits- und Fitnessratgeber behandeln die Themen Schlaf und Bewegung getrennt voneinander. Doch wie diese Studie beweist, sind sie eng miteinander verbunden: Wie und wann du heute Nacht schläfst, bestimmt, wie viel Energie und Motivation du morgen hast, um dich zu bewegen.

Und dieses Wissen kannst du direkt anwenden – egal ob du beim Laufen deine persönliche Bestzeit schlagen, im vollen Alltag irgendwo ein Workout einbauen oder einfach jeden Tag ein bisschen aktiver sein willst. Geh etwas früher ins Bett, halte dich konsequent an die neue Zeit – und beobachte, was passiert.

Ein Dominoeffekt für die langfristige Gesundheit

Wie gut du schläfst, hat auch langfristig Auswirkungen auf deine Gesundheit. Regelmäßiger Schlaf und viel Bewegung tragen zu einem langen, gesunden Leben bei – was du als WHOOP Mitglied mit Healthspan beobachten kannst. Und es gibt weitere Studien, die belegen, dass eine hohe Schlafqualität auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dauerhaft gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Sprich: regelmäßig Sport zu treiben, sich gesund zu ernähren und Stress besser zu bewältigen. Viel Bewegung führt wiederum zu besserem Schlaf, wodurch ein positiver Kreislauf entsteht. Und Werte wie WHOOP Alter und Alterungstempo machen sichtbar, wie kleine, „gesunde“ Entscheidungen zu einem besseren, längeren Leben beitragen. Mit anderen Worten: Wenn du heute etwas früher schlafen gehst, tankst du nicht nur Energie für morgen – du investierst auch in dein zukünftiges Ich.

Mit WHOOP smarter schlafen und mehr bewegen

WHOOP zeigt dir nicht nur, wie gut du geschlafen hast, sondern auch, welchen Einfluss dein Schlaf auf deinen Alltag und deine Leistungsfähigkeit hat. Mit Features wie dem Schlafplaner und Erholungsanalysen, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, kannst du Nacht für Nacht und Tag für Tag bessere Entscheidungen treffen.

Wie beeinflusst deine Nacht deinen Tag?

Teste WHOOP kostenlos und finde es heraus – mit individuellen Analysen rund um Aktivität, Schlaf und Erholung.